Protokoll der Jahreshauptversammlung 2022 der LG Sachsen
Ort: WelWel Döbeln
Zeit: 18.09.2022, 13.30 Uhr
Anwesenheit: siehe Anwesenheitsliste
Versammlungsleiter: 1. Vorsitzender der LG Sachsen, Peter Mühle
Protokollführer: Diana Seifert
Tagesordnung:
- Eröffnung und Begrüßung
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Ehrungen
- Bericht des 1. Vorsitzenden
- Bericht des 2. Vorsitzenden und Ausstellungsverantwortliche
- Bericht des Schatzmeisters
- Bericht des Zuctwartes
- Bericht des Ausboldungswartes
- Aussprache zu den Berichten
- Entlastung des Vorstandes
- Wahl des Wahlleiters und Wahlhelfer
- Wahl 1.Vorsitzender
- Wahl 2.Vorsitzender
- Wahl des Schatzmeisters
- Wahl des Ausbildungswartes
- Wahl des Schriftführers
- Wahl des Zuchtwartes
- Wahl des Kassenprüfers
- Sonstiges Termine
Die Jahreshauptversammlung erarbeitete folgende Ergebnisse:
1.Eröffnung und Begrüßung,
Herr Mühle begrüßte alle anwesenden Mitglieder der LG Sachsen
keine Einwände zur Tagesordnung
Festlegung Protokollführung - Diana Seifert
2.Feststellung der Beschlussfähigkeit
Beschlussfähigkeit der Versammlung besteht
3.Ehrungen
20 jährige Mitgliedschaft – Karina Ring, Anderas Brückner
25 jährige Mitgliedschaft – Edmund Schulz, Sven Tanneberger,
Steffi Witscher, Sigfried und Evelin König
4.Bericht des 1.Vorsitzender
- zur Zeit hat der Verein 76 Mitglieder
- 2022
- seit März Ausbildung in Geringwalde
- 23.04. - Ausstellung im WelWel Döbeln
- Juli - Ausstellung Chemnitz
- August -Prüfungstag mit Sommerfest, Teilnehmerzahl sehr überschaubar
- geplante Winter Wanderung eventuell in Moritzburg
5. Bericht des Stellvertreters und Ausstellungsverantwortlichen
- Ausstellung WelWel
- 52 Meldungen
- keine Auflagen
- Ausstellung Chemnitz
- an der Ausstellung nahmen 18 Hunde teil
- keine Auflagen
- eventuell ungünstiger Termin
6. Kassenbericht und Kassenprüfung
- 2021
- Einnahmen: 900€ Ausgaben: 642,98€
- Kontostand: 4325€ Gewinn: 275€
7. Bericht des Zuchtwartes
- 2021
- 5 Würfe- 37 geborene Hunde
- 2 Deckakte
8. Bericht der Ausbildungswartin
- 2022
- Training erst wieder seit März
- Prüfungstag konnte stattfinden
- Interesse für Ausbildung soll geweckt werden
- Teilnahme an Prüfungen und Sommerfest sehr wenig
- eventuell geschuldet der derzeitigen Corona-Zeit
- Hoiffnung, dass Meldungen im, nächsten Jahr wieder steigen
- Pokalteilnahme, noch keine Manschaft
9.Aussprache zu den Berichten
- Spezialzuichtschau: wenig Mitarbeit durch Mitglieder der Landesgruppe
- Vereinsleber / Hundesport sollte meht angeregt wertden
- Bernd steht als neuer Übungsleiter (neu ausgebildet) zur Verfügung
- neue Hundebesitzer kommen kaum zum Training
- Fokus sollte auf dem Miteinander / Arbeit mit dem Hund liegen
- Idee: Erste Hilfe am Hund
- keine Möglichkeit in Geringswalde- nur im Sommer
- Problem: keine Rückmeldung durch Mitglieder
10.Entlastung des Vorstandes
- 2 Enthaltungen
- 6 Ja Stimmen
11 Wahl des Wahlleiters und Wahlhelfer
- Vorschlag: Yvonne Natterer (Wahlleiter), Diana Wieland (Wahlhelfer)
- beide wurden einstimmig gewählt
- beide nehmen die Wahl an
12.Wahl 1.Vorsitzender (Blau)
- Vorschlag: Peter Mühle
- 11 JA-Stimmen, 2-nein_stimmen, 1 Enthaltung
- Peter Mühle nimmt die Wahl an
13. Wahl 2.Vorsitzender (pink)
- Vorschlag: Sandra Schmidt
- 13 ja-Stimmer, 0-nein-Stimmen, 1 Enthaltung
- Sandra Schmidt nimmt die Wahl an
14.Wahl des Schatzmeisters (Orange)
- Vorschlag: Silvia Schulz
- 13 ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 1 ungültig
- Silvia Schulz nimmt die Wahl an
15. Wahl des Ausbildungswartzes (rot)
- Vorschlag: Rita Mühle
- 12 ja-Stimmen, 0 nein-Stimmen, 2 Enthaltungen
- Rita Mühle nimmt die Wahl an
16. Wahl des Schriftführers (Offen)
- Vorschlag: Diana Seifert
- einstimmig gewählt
- Diana Seifert nimmt die Wahl an
17. Wahl des Zuchtwartes (Offen)
- Vorschlag: Edmund Schulz
- einstimmig gewählt
- Edmund Schulz nimmt die Wahl an
18. Wahl des Kassenprüfers (Offen)
- Vorschlag: Irena Guttowski, Jaqueline Harmut
- einstimmig gewählt
- Irena Guttowski (in Abwesenheit) und Jaqueline Harmut nehmen die Wahl an
19. Sonstiges, Termine
- 30.10. nächster Trainingtermin in Geringwalde
- Ende Oktober / Anfang November werden die Termine im Netz veröffentlicht
- Überlegung Körung in Sachsen - Geringwalde
- Junghundetag in Geringwalde in die Planung nehmen
- Sommerfest mit Prüfung 2023
1.Vorsitzender: Peter Mühle
Diana Seifert